Onleihe. Bits und Bytes in Mikrochips

Seitenbereiche:

Bits und Bytes in Mikrochips

Bits und Bytes in Mikrochips

Grundlagen der Technischen Informatik am Beispiel moderner Hardware

Autor*in: Brüderle, Klaus

Jahr: 2025

Sprache: Deutsch

Umfang: 563 S.

Voraussichtlich verfügbar ab: 05.09.2025

Inhalt:
Dieses Lehrbuch bietet einen gut verständlichen Einstieg in die technischen Grundlagen der Informatik, ohne tiefgehende mathematische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Dank zahlreicher Übungen und Lösungen eignet sich das Buch hervorragend zum Selbststudium. Neben Grundkenntnissen der Computertechnik werden ebenso die technischen Grundlagen der Industrie 4.0 vermittelt. Ob Sie sich im Studium oder in der Ausbildung befinden, sich für digitale Berufe umqualifizieren möchten oder einfach ein interessierter Laie sind, dieses Buch unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Weiterbildung.   Der Inhalt Zeichen und Bits im Computer: Mensch und Maschine Verbindung der Chips (bis PCIe 7.0 und CXL, bis USB4 2.0 und Thunderbolt 5) Datenträger (HD, PCIe-5.0-SSDs), IOPS, Flash-Technik und Chipsätze bis Intel Serie-700 Arbeitsspeicher bis DDR5, XMP, SO-DIMM, LPDDR-SDRAM, CAMM und Konfiguration des DDR- und LPDDR-SDRAM (Intel, bis Core i-14000(K)) – Zwischenspeicher (Cache) Prozessor-Technologien: Single- und Multithreading, TDP, Power Limits bis 14. CPU-Gen (Raptor Lake Refresh), PWM-Regelung, alles über 12. bis 14. CPU-Generation, Total Hybrid: Chiplets (Tiles), 14. CPU-Mobil-Gen. Core Ultra (Serie 1) Meteor Lake Künstliche Intelligenz: Inferencing, Machine Learning, Datenformate (FP16, BF16 usw.), KI-Rechenwerke der CPU, der GPU und NPU Embedded (Mini PCs usw.) Core Ultra (Hybrid, Serie 1) Elektrischer Strom, Spannung, Leistung, Kondensator usw. Anhang von A (API …) über S (Supercomputer …) bis W (Workstationen)   Die Zielgruppen An digitaler Weiterbildung Interessierte Schüler*innen mit dem Fach Informatik Schüler*innen an Berufsfachschulen, Technikerschulen mit Schwerpunkt Informatik und Informatik-Profil-Schulen (IPS) Techniker-Lehrgänge (DAA-Technikum, Fachinformatiker) Studierende der Fächer Informatik, Mechatronik u. a.   Der Autor Dipl. Ing. (FH) Klaus Brüderle war Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.
Biografie:

Klaus Brüderle war Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.

Titel: Bits und Bytes in Mikrochips

Autor*in: Brüderle, Klaus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

ISBN: 9783658465711

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Computer & Internet, Hardware & Technik

Dateigröße: 39 MB

Format: PDF

3 Exemplare
0 Verfügbar
7 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage