
Vom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten
Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse
Autor*in: Heins, Sophie
Reihe: Design
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind zentrale Ziele der Kommunikation von Corporate Social Responsibility – der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte gelten dabei als das wichtigste persuasive Kommunikationsmedium, wobei die Rolle der visuellen Argumentation hierbei noch wenig erforscht ist. Sophie Heins geht in ihrer umfassenden designrhetorischen Studie der Frage nach, mit welchen visuell-rhetorischen Mitteln Glaubwürdigkeit in Nachhaltigkeitsberichten erzeugt wird. Dazu analysiert sie die Wirkungen der Designelemente sowie ihr Zusammenspiel, und stellt visuelle Argumentationsarten vor, die eine neue Sicht auf Nachhaltigkeitsberichte ermöglichen. 1. Warum ein Buch zu diesem Thema?In Zeiten von weltweiten Bewegungen wie ›Fridays for Future‹ kommt niemand mehr an dem Begriff der Nachhaltigkeit und dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung vorbei. Das Medium ‹Nachhaltigkeitsbericht‹ ist das wichtigste Kommunikationsmedium von Unternehmen für ihre CSR-Aktivitäten, Ziele und Probleme. Als gestaltetes Medium argumentieren Nachhaltigkeitsberichte nicht nur auf der textlichen Ebene, sondern auch auf der visuellen. Diese Ebene fand in der bisherigen Forschung kaum Beachtung.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?In meinem Buch wird die visuelle Rhetorik in Nachhaltigkeitsberichten umfassend und ganzheitlich analysiert. Bisherige Forschungsansätze waren stark auf Bilder fokussiert. Ich hingegen setze mich mit den Wirkungen der Designelemente, von denen Bilder nur ein Element von vielen sind, und ihrem Zusammenspiel auseinander. Damit trägt mein Buch zur Schließung der Forschungslücke der Funktion, Wirkung und Spezifik der visuellen Rhetorik in Nachhaltigkeitsberichten bei.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Angesichts der aktuellen Debatten rund um Fake News und Greenwashing, ist es bedeutsam die (visuellen) Strategien, mit denen Vertrauen geschaffen und Glaubwürdigkeit erzeugt werden kann, zu kennen und aufdecken zu können. Mein Buch bereichert außerdem die CSR-Forschung, bei der die visuelle Kommunikation bisher nur ein Randthema ist.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit Dr. Oyvind Ihlen, Professor am Department für Medien und Kommunikation an der Universität Oslo in Norwegen. Er hat die Forschungslücke benannt zu deren Schließung mein Buch beitragen soll.5. Ihr Buch in einem Satz:Mein Buch zeigt visuelle Argumentationsstrategien in Nachhaltigkeitsberichten auf, mit denen Unternehmen versuchen Glaubwürdigkeit zu schaffen.
Sophie Heins lebt in Hamburg und arbeitet als Kommunikationsdesignerin und Dozentin.
Titelinformationen
Titel: Vom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten
Reihe: Design
Autor*in: Heins, Sophie
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839458570
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Design
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage