
Ethik und Religion bei Immanuel Kant
Versuch einer Verhältnisbestimmung
Autor*in: Sirovátka, Jakub
Reihe: Alber Philosophie
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Zwischen Ethik und Religion besteht in der Philosophie Immanuel Kants ein enges Verhältnis. In seinem frühen Denken geht Kant davon aus, dass Ethik Metaphysik voraussetzt. Diese Position wird in seiner kritischen Philosophie zugunsten der bekannten These, dass Ethik keine Religion voraussetzt, zu ihr jedoch 'unausweichlich' führt, abgelöst. Im Zentrum der Überlegungen des vorliegenden Buchs steht der Versuch einer plausiblen Erklärung, wie diese Unausweichlichkeit zu verstehen ist und warum Ethik in die Metaphysik mündet. Das Ziel der Untersuchung besteht darin zu zeigen, dass die Religion oder bestimmte metaphysische Annahmen in der ethischen Systematik Kants eine konstitutive und konstruktive Rolle spielen.
Prof. Dr. Jakub Sirovátka, geb. 1971, studierte Theologie und Philosophie in Eichstätt und Rom. Promotion und Habilitation in Philosophie an der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2013 lehrt er Philosophie an der Südböhmischen Universität in Budweis und seit 2017 forscht er zugleich am Institut für Philosophie der tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag.
Titelinformationen
Titel: Ethik und Religion bei Immanuel Kant
Reihe: Alber Philosophie
Autor*in: Sirovátka, Jakub
Verlag: Verlag Karl Alber
ISBN: 9783495823491
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Nachschlagewerke
Dateigröße: 488 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage