
Ausgänge des Konservatismus
Person: Breuer, Stefan
Year: 2021
Language: German
Scope: 448 p.
Available
- Contents:
- Als Ende des Konservatismus gelten die sozialen und politischen Umbrüche in der Mitte des 19. Jahrhunderts, besonders der Revolution 1848. Stefan Breuer vollzieht nun eine Neubestimmung des Konservatismus. Dabei zeigt er auf, wie der Konservatismus nach 1848 Bündnisse und Mischformen mit liberalen Strömungen eingeht, etwa durch Annäherung an den Liberalismus (Friedrich Julius Stahl), durch eine soziale Wendung des Konservatismus (Hermann Wagener, Rudolf Meyer), durch die Umdeutung in einen nationalreligiösen Fundamentalismus (Lagarde) oder durch Anschluss an den völkischen Nationalismus (Langbehn). Das Ende des Konservatismus erkennt Breuer erst im fatalen Bündnis des Nationalkonservatismus mit dem Nationalsozialismus.
Stefan Breuer, geb. 1948, ist Professor für Soziologie in Hamburg. Bei der wbg erschien von ihm u.a.: Anatomie der Konservativen Revolution (2. Aufl. 1995); Ästhetischer Fundamentalismus. Stefan George und der deutsche Antimodernismus (1995); Ordnungen der Ungleichheit. Die deutsche Rechte im Widerstreit ihrer Ideen 1871-1945 (2001).
Title Information
Title: Ausgänge des Konservatismus
Person: Breuer, Stefan
Publisher : wbg Academic
ISBN: 9783534273195
Category: Non-Fiction & Guidebooks, History, Cultures & Countries, Reference Books
File size: 1 MB
Format: ePub
Loan period: 21 days