
Klima-Killer Palmöl
Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik
Person: Fabricius, Tatjana
Year: 2019
Language: German
Scope: 389 p.
Available
- Contents:
- Palmöl ist das billigste und beliebteste Fett in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Indonesien liefert 90 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls, hinter dessen Anbau aber eine ökologische und soziale Katastrophe steht. Im Zuge der Rodung des indonesischen Regenwaldes zugunsten des Palmöl-Geschäfts kippt zum einen das globale Klima. Zum anderen werden Indigene und Kleinfarmer von ihrem Land vertrieben. Der „Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl“ (RSPO) wurde 2004 auf Sumatra etabliert, um die genannten Probleme zu lösen. Die Studie untersucht im Rahmen der Global-Governance-Forschung die Gründe für das Scheitern des RSPO und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik auf: Verantwortlich sind „Transnationale Unternehmen“ (TNUs) und andere dominierende Akteure im Palmöl-Geschäft, aber auch schwache staatliche Rahmenbedingungen.
Tatjana Fabricius hat verschiedene universitäre Lehraufträge im Bereich der Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft inne, hält Vorträge und lehrt an einer Berufsfachschule in Lübeck.
Title Information
Title: Klima-Killer Palmöl
Person: Fabricius, Tatjana
Publisher : Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658280123
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Politics, Domestic Policies
File size: 3 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days