
Klinische Umsetzung der Biomechanik in der postoperativen Nachbehandlung
Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Autor*in: Koller, Thomas
Reihe: essentials
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 46 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Über entstehende Kräfte und Hebelwirkungen in einer Fraktur bei therapeutischen Übungen und Alltagsaktivitäten ist wenig bekannt. Damit der Heilungsprozess optimal verlaufen kann, muss die Belastungsfähigkeit der betroffenen Gewebe in der jeweils aktuell herrschenden Wundheilungsphase berücksichtigt werden. Unter Beachtung biomechanischer Aspekte und unter Einbezug der jeweilig herrschenden Wundheilungsphase fördert dieses essential das Verständnis für entstehende Kräfte und Hebelwirkungen, um Physio- und Ergotherapeuten die Wahl der besten therapeutischen Übungen und Alltagsaktivitäten zu erleichtern. Somit kann die postoperative therapeutische Nachbehandlung optimiert und an die gegebene Situation in adäquater Art und Weise angepasst werden.
Thomas Koller ist erfahrener Physiotherapeut mit Weiterbildung in der diagnostischen und manuellen Physiotherapie mit besonderem Interesse an der Dosierung in der manuellen Therapie auf Grundlage der Gewebephysiologie und klinischem Vorgehen in der muskuloskelettalen Physiotherapie.
Titelinformationen
Titel: Klinische Umsetzung der Biomechanik in der postoperativen Nachbehandlung
Reihe: essentials
Autor*in: Koller, Thomas
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658279592
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesundheit, Kranken- & Altenpflege
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage