Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 21-40 von 144


Yusufi, Hamid Riza

Einführung in die islamische Philosophie

Die Geschichte des Denkens von den Anfängen bis zur Gegenwart

Hamid Reza Yousefi lässt in beeindruckender Weise die islamische Philosophie aus der Asche der Verge ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Žižek, Slavoj

Weniger als nichts

Hegel und der Schatten des dialektischen Materialismus

Seit zwei Jahrhunderten operiert die westliche Philosophie im Schatten von Hegel. Es ist ein sehr la ...

Im Bestand seit: 23.02.2015

Verfügbar

Ries, Wiebrecht

Die Philosophie der Antike

3.5

Lebendig erläutert Wiebrecht Ries die zentralen Texte des abendländischen Denkens und ermöglicht ein ...

Im Bestand seit: 23.09.2011

Verfügbar

Konfuzius

Das Buch von Maß und Mitte

[Was bedeutet das alles?]

"Sich zu keiner Seite hinneigen, heißt Mitte, kein Schwanken zulassen, heißt Maß. Mitte bezeichnet d ...

Im Bestand seit: 19.05.2015

Verfügbar

Le Lannou, Jean-Michel

Die Macht zu sein

Dieser Essay stellt sich den grundlegendsten Fragen der Philosophie: der Frage nach dem Ursprung des ...

Im Bestand seit: 21.11.2023

Verfügbar

Poller, Horst

Die Philosophen und ihre Kerngedanken

Ein geschichtlicher Überblick

3.8

Was kümmert uns Philosophie? Ist das nicht eine weltfremde Wissenschaft, bestenfalls Stoff für Zitat ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Kant, Immanuel

Kritik der praktischen Vernunft

3.5

Im Bestand seit: 15.05.2013

Verfügbar

Schopenhauer, Arthur

Die Kunst, recht zu behalten

[Was bedeutet das alles?]

Wie schafft man es, in Diskussionen seine Meinung durchzusetzen? Schopenhauer verrät dazu mit hinter ...

Im Bestand seit: 17.07.2014

Verfügbar

Han, Sui

Der Begriff des Nichtseienden bei Plotin

Sui Han geht von der Mehrdeutigkeit des Begriffs des Nichtseienden – die der von Aristoteles in eine ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Husserl, Cassirer, Schlick

,Wissenschaftliche Philosophie’ im Spannungsfeld von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus

Phänomenologie, Neukantianismus und logischer Empirismus waren die dominanten Strömungen in der deut ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Sandru, Adrian Razvan

Übermaß und Widerstand

Zum Begriff einer dynamischen Erfahrung

„Übermaß und Widerstand“ ist ein systematischer Versuch, eine  ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Liebsch, Burkhard

Verzeitlichte Welt

Zehn Studien zur Aktualität der Philosophie Karl Löwiths

Das 20. Jahrhundert hat nach der Beobachtung Karl Löwiths eine rückhaltlose Auslieferung der Mensche ...

Im Bestand seit: 26.05.2020

Verfügbar

Sommer, Andreas Urs

Nietzsche und die Folgen

Nietzsche stellt alles in Frage. Sein Denken gehört zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrung ...

Im Bestand seit: 06.11.2019

Verfügbar

Höffe, Otfried

Kleine Geschichte der Philosophie

Teil 1

3.8

Klar, allgemeinverständlich und mit Blick auf das Wesentliche schildert Otfried Höffe den Weg der Ph ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Cheng, Anne

Grundriss Geschichte des chinesischen Denkens

Anne Chengs Standardwerk zur viertausendjährigen Geschichte der chinesischen Philosophie von den Anf ...

Im Bestand seit: 21.11.2023

Verfügbar

Cirne-Lima, Carlos

Dialektik für Anfänger

5.0

"Anfänger ist derjenige, der nichts, oder fast nichts, weiß. Anfänger ist derjenige, der merkt, dass ...

Im Bestand seit: 17.11.2020

Verfügbar

Hall, Edith

Was würde Aristoteles sagen?

Zehn philosophische Lektionen für das Glücklichsein -

3.0

Zeitlose Weisheiten für ungewöhnliche Zeiten: Wie Aristoteles Ideen uns glücklicher machen könnenAri ...

Im Bestand seit: 13.10.2021

Verfügbar

Martela, Frank

Das Leben ist wunderbar

Was eine sinnvolle Existenz ausmacht

Generationen von Gelehrten haben sich über den Zweck des menschlichen Daseins und darüber, wie das L ...

Im Bestand seit: 24.02.2022

Verfügbar

Rathgeb, Eberhard

Die Entdeckung des Selbst

Wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard die Philosophie revolutionierten

Im 19. Jahrhundert wurde die Welt von der Industrialisierung, dem Druck der Masse und politischen Kä ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Türcke, Christoph

Natur und Gender

Kritik eines Machbarkeitswahns

Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brilla ...

Im Bestand seit: 31.05.2021

Verfügbar