Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 161-180 von 964


Moser, Thomas

Der Amri-Komplex

Ein Terroranschlag, zwölf Tote und die Verstrickungen des Staates

Am 19. Dezember 2016 kam es auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz zu einer LKW-Attack ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Die Macht der Geheimdienste

Agenten, Spione und Spitzel vom Mittelalter bis zum Cyberwar - Ein SPIEGEL-Buch

3.3

Die Geschichte der Geheimdienste vom Mittelalter bis heuteGeheimdienste haben ein schillerndes Image ...

Im Bestand seit: 16.08.2021

Verfügbar

Oedl, Ursula

Man hat auch sein Recht!

Pilotstudie mit qualitativen Interviews zum Politischen Bewusstsein von Kindern

Die Grundlage der Pilotstudie bilden 21 Interviews mit 11- bis 13- jährigen Schüler*innen aus vier s ...

Im Bestand seit: 19.03.2021

Verfügbar

Boeckh, Jürgen; Huster, Ernst-Ulrich; Benz, Benjamin

Sozialpolitik in Deutschland

Eine systematische Einführung

Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen,  ...

Im Bestand seit: 23.08.2017

Verfügbar

Salah, Hoda

Partizipation von Frauen am Islamismus

Ziele, Motive, Aktivitäten und Konflikte

Hoda Salah untersucht die Beweggründe von Frauen der Muslimbruderschaft, des Salafismus und des Libe ...

Im Bestand seit: 14.11.2019

Verfügbar

Sergijenko, Wladimir

Europas offene Wunde

Wie die EU beim Krieg in der Ukraine versagte

Rosen, Zedern, Tulpen, Jasmin oder - wie in der Ukraine - orange: Demokratie und Menschenrechte ware ...

Im Bestand seit: 16.03.2022

Verfügbar

Molander, Per

Condorcets Irrtum

Warum nur ein starker Staat die Demokratie retten kann

Per Molander ist ein außergewöhnlicher Intellektueller und kennt die Spitzenpolitik aus eigener Prax ...

Im Bestand seit: 16.08.2021

Verfügbar

Dürr, Michael

Die Grünen als führende Regierungspartei

Eine empirische Parteieliten- und Parteimitgliederstudie

Michael Dürr untersucht das Parteiorganisationsverständnis von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württembe ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Schulz, Heinrich

Die Erdgasexporte Turkmenistans

Energie- und geopolitische Interessen in der Kaspischen Region

Heinrich Schulz geht der Frage nach, warum es trotz mehrerer Anläufe noch nicht gelungen ist, turkme ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Mahler, Thomas

In der Schlange

mein Jahr auf Hartz IV

3.3

Kein Selbstversuch, zumindest kein freiwilliger. Nach dem Studium fand Thomas Mahler keinen Job und  ...

Im Bestand seit: 05.09.2011

Verfügbar

Heidenreich, Felix

Nachhaltigkeit und Demokratie

Eine politische Theorie

Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwis ...

Im Bestand seit: 06.09.2023

Verfügbar

Allen, Danielle S.

Politische Gleichheit

3.5

Wer hat Macht und aufgrund welcher institutionellen Strukturen, Ressourcen und Möglichkeiten? Kann e ...

Im Bestand seit: 10.09.2020

Verfügbar

Morris, Ian

Krieg

Wozu er gut ist

"War! What is it good for? Absolutely nothing" - heißt es in einem legendären Antikriegssong. Stimmt ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Beyerchen, Alan

Wissenschaftler unter Hitler

Physiker im Dritten Reich

Das Buch behandelt ein Kapitel deutscher Wissenschaftspolitik unter nationalsozialistischer Herrscha ...

Im Bestand seit: 21.11.2018

Verfügbar

Roy, Olivier

Der falsche Krieg

Islamisten, Terroristen und die Irrtümer des Westens

3.1

In der Zerrissenheit des Islamismus liegt seine größte Gefahr Al Qaida und  ...

Im Bestand seit: 31.05.2011

Verfügbar

Wunderlich, Carmen

Schurkenstaaten als Normunternehmer

Iran und die Kontrolle von Massenvernichtungswaffen

Carmen Wunderlich geht der kontraintuitiven Frage nach, ob ‚Schurkenstaaten‘ – vermeintliche Gegner  ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Löwenthal, Leo

Falsche Propheten

Studien zur faschistischen Agitation

5.0

Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische »Querdenker« und autoritäre ...

Im Bestand seit: 23.04.2021

Verfügbar

Prantl, Heribert

Trotz alledem!

Europa muss man einfach lieben

5.0

Trotz des Brexit, trotz der Eurokrise, trotz des Scheiterns einer solidarischen Politik in der Flüch ...

Im Bestand seit: 27.10.2016

Verfügbar

Encke, Julia

Charisma und Politik

Warum unsere Demokratie mehr Leidenschaft braucht

5.0

Charisma ist eine archaische Kraft: ein Mensch verkörpert die Hoffnung auf eine bessere Welt. In der ...

Im Bestand seit: 12.04.2014

Verfügbar

Precht, Richard David

Von der Pflicht

Eine Betrachtung

Ein dringend notwendiger Weckruf von Deutschlands bekanntestem PhilosophenIn den Jahren 2020 und 202 ...

Im Bestand seit: 16.02.2022

Verfügbar