Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 281-300 von 302


Zinn, Alexander

"Das Glück kam immer zu mir"

Rudolf Brazda - Das Überleben eines Homosexuellen im Dritten Reich

4.5

Rudolf Brazda, geboren 1913, ist vermutlich der letzte noch lebende Zeitzeuge, der wegen Homosexuali ...

Im Bestand seit: 18.11.2014

Verfügbar

Bommarius, Christian

Im Rausch des Aufruhrs

Deutschland 1923 | "Christian Bommarius schöpft aus seinem reichen Fundus und fächert ein Schicksalsjahr der deutschen Geschichte kaleidoskopartig auf." Volker Kutscher | Das turbulenteste Jahr der Weimarer Republik

Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik 1923 ist das Jahr der Hyperinflation, i ...

Im Bestand seit: 26.04.2022

Verfügbar

Riekenberg, Michael

Staatsferne Gewalt

Eine Geschichte Lateinamerikas (1500-1930)

Lateinamerika gilt als eine besonders gewaltreiche Region. Bei näherer Betrachtung war die kollektiv ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Wie schreibt man Internationale Geschichte?

Empirische Vermessungen zum 19. und 20. Jahrhundert

Welche Rolle spielt die Internationale Geschichte in der Geschichtswissenschaft? Welche neuen Perspe ...

Im Bestand seit: 09.06.2023

Verfügbar

Perović, Jeronim

Rohstoffmacht Russland

Eine globale Energiegeschichte

Noch in der späten Zarenzeit entwickelte sich Russland dank des Aufbaus einer modernen Erdölindustri ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Kessler, Kai-Ove

Die Welt ist laut

Eine Geschichte des Lärms

Immer laut, niemals leise: die Geschichte des Lärms vom Urknall bis heute! Wie hat sich der Lärm uns ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Verfügbar

Gerlach, Daniel

Die doppelte Front

Die Bundesrepublik und der Nahostkonflikt 1967-1973

Mit dem Olympia-Attentat von München 1972 wurde die Bundesrepublik Deutschland in der Wahrnehmung de ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Verfügbar

Geist, Wolfgang

Vom Stubendienst bis Afghanistan

Der Verteidigungsausschuss in der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik

Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestags steht seit seiner Gründung in rationaler und emo ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Kruse, Wolfgang

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg, die ›Urkatastrophe Deutschlands‹, beendete das lange 19. Jahrhundert und veränd ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Schmiechen-Ackermann, Detlef

Diktaturen im Vergleich

Keine andere Entwicklung hat die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts tiefgreifender geprägt a ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Wlekły, Mirosław

Gareth Jones

Chronist der Hungersnot in der Ukraine

Der Autor erzählt die Geschichte des walisischen Journalisten Gareth Jones bis zu dessen frühem Tod  ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Weißer, Jacob

"Jetzt weht unsere Kriegsflagge darüber"

Heimatbriefe aus der Südsee (1877-1886). Herausgegeben von Ulfried Weißer

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Pommerin, Reiner

Die Kubakrise 1962

Reclam - Kriege der Moderne

Am 14. Oktober 1962 überfliegt ein amerikanischer U-2-Aufklärer in großer Höhe die karibische Insel  ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Halstenberg, Barbara

"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt"

Die letzten Kriegskinder erzählen

4.5

Wie haben Kinder den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg erlebt? Dieser Frage ist die Autorin  ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Kindler, Robert

Robbenreich

Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik

Ressourcenkonflikte und imperiales Prestige: Robert Kindler erzählt eine packende, mikroglobale Verf ...

Im Bestand seit: 18.03.2022

Verfügbar

Roca Barea, Maria Elvira

Imperiophobie

Rom, Russland, die Vereinigten Staaten und das Spanische Imperium

Der Aufbau der europäischen Einheit scheitert nicht zuletzt an tief verwurzelten Vorurteilen unter d ...

Im Bestand seit: 18.03.2022

Verfügbar

Bohn, Thomas M.

Heldenstadt Minsk

Urbanisierung à la Belarus seit 1945

Das Bild von über hunderttausend Demonstranten auf den Straßen der Hauptstadt Minsk an den Sonntagen ...

Im Bestand seit: 10.03.2022

Verfügbar

Kaufmann, Doris

Ornamentwelten

Ethnologische Expeditionen und die Kunst der "Anderen" (1890-1930)

Nicht die europäische künstlerische Avantgarde entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts in den Völkerku ...

Im Bestand seit: 26.05.2020

Verfügbar

Kolinka, Ginette

Rückkehr nach Birkenau

Wie ich überlebt habe

5.0

Im März 1944 wird Ginette Kolinka zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen von Avigno ...

Im Bestand seit: 29.11.2021

Verfügbar

Hett, Benjamin Carter

Eskalationen

Wie Hitler die Welt in den Krieg zwang

1.0

'Anfang 1939 gab es kaum Zweifel, dass es in Europa Krieg geben würde - und zwar bald. Weniger klar  ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar