... mit Inga Reimann-Pöhlsen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Dem Ausdruck kindlicher Wut, Frustrati ...
Im Bestand seit: 16.05.2017
Verfügbar
... mit Albert Manke1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kleinere Mächte und Akteure wurden bislang nur ...
Im Bestand seit: 01.03.2017
Verfügbar
... mit Claudia Stöckl1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil die demografische Entwicklung und das A ...
Im Bestand seit: 01.03.2017
Verfügbar
90 Prozent Handwerk und 10 Prozent Geheimnis – das sind die Zutaten zum erfolgreichen Schreiben. Den ...
Im Bestand seit: 08.12.2014
Verfügbar
Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neu ...
Im Bestand seit: 17.11.2016
Verfügbar
Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Se ...
In stock since: 07.09.2016
Verfügbar
... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...
In stock since: 14.08.2016
Verfügbar
Der Begriff der Identität, ehemals viel diskutiert, scheint heute an Sprengkraft verloren zu haben. ...
In stock since: 24.05.2016
Verfügbar
... mit Miriam Dreysse1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht z ...
In stock since: 21.05.2016
Verfügbar
... mit Sebastian Klinge1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...
In stock since: 24.05.2016
Verfügbar
Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar u ...
In stock since: 03.08.2015
Verfügbar
Dem Theater der Frühen Neuzeit ist ein spezifisch ökonomisches Wissen eingeschrieben – lange bevor d ...
In stock since: 21.05.2015
Verfügbar
... mit Frank Eckardt1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...
In stock since: 10.11.2015
Verfügbar