Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 12.501-12.520 von 15.500


Kampfner, John

Warum Deutschland es besser macht

Ein bewundernder Blick von außen

Die Deutschen sind Meister der Selbstkritik. Dabei macht das Land es besser, als viele denken, sagt  ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Vesper, Heike

Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt

Wie ein nachhaltiger Umgang gelingt und jeder Einzelne etwas bewirken kann

Heike Vesper, Meeresbiologin, WWF-Direktorin und leidenschaftliche Taucherin, erzählt hier von der F ...

Im Bestand seit: 01.09.2021

Verfügbar

Tilgner, Ulrich

Krieg im Orient

Das Scheitern des Westens

Der Nahe und Mittlere Osten ist seit Jahrzehnten ein Brennpunkt der Weltpolitik. Irak, Iran, Saudi-A ...

Im Bestand seit: 22.05.2021

Verfügbar

Wimmer, Dr. med. Johannes

Medizin - endlich verständlich

Wissen, auf das keiner verzichten sollte

3.0

Gestern mit der Ärztin gesprochen und kein Wort verstanden? Nicht mit Dr. Wimmer! Deutschlands sympa ...

Im Bestand seit: 20.11.2020

Verfügbar

Murtaza, Muhammad Sameer

Gewaltlosigkeit im Islam

Denker, Aktivisten und Bewegungen islamischer Gewaltfreiheit

Dieses Buch widerspricht unseren Klischees über den Islam: In der westlichen Welt gilt der Islam als ...

Im Bestand seit: 02.10.2020

Verfügbar

Stierstadt, Klaus

Thermodynamische Potenziale und Zustandssumme

Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik

Dieses essential gibt einen Überblick über die Definitionen und die Bedeutung thermodynamischer Pote ...

Im Bestand seit: 18.08.2020

Verfügbar

Zeyringer, Klaus

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute

Winter

Zur Winterolympiade 2018 in Pyeongchang – die große Kulturgeschichte der Winterspiele Rund ein Vier ...

Im Bestand seit: 25.11.2018

Verfügbar

Reinsperger, Stefanie

Ganz schön wütend

Die Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger mag schwierige Themen und forscht in ihren eigenen A ...

Im Bestand seit: 12.05.2023

Verfügbar

Friedman, Michel; Welzer, Harald

Zeitenwende - Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde

1.0

Erleben wir einen Epochenbruch? Die Coronakrise hat nicht nur virologische Fragen aufgeworfen, sonde ...

Im Bestand seit: 23.04.2021

Verfügbar

Schlingensief, Christoph

Kein falsches Wort jetzt

Gespräche

»Ich möchte einen eigenen Atem haben.« Christoph Schlingensief. Im August 2010 verstarb Christoph Sc ...

Im Bestand seit: 24.02.2021

Verfügbar

Schenk, Birgit; Schneider, Claudia; Kraus, Stefan

Start-Up Städtischer Bauhof

Mit e-Services und agilen Strukturen auf dem Weg in die digitale, kommunale Zukunft

In diesem essential zeigen Claudia Schneider, Birgit Schenk und Stefan Kraus am Beispiel des Bauhofs ...

Im Bestand seit: 20.08.2020

Verfügbar

Kinza, Michael Wolfgang

Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen

Ein kompakter Überblick als Einführung in die Theoretische Festkörperphysik

Dieses essential bietet einen kompakten Einstieg in die Theorie der Fermiflüssigkeit für Physikstudi ...

Im Bestand seit: 20.08.2019

Verfügbar

Barth, Rüdiger; Friederichs, Hauke

Die Totengräber

Der letzte Winter der Weimarer Republik

4.6

Eine mitreißende Reportage über die letzten zehn Wochen der Weimarer Republik. Tag für Tag schildern ...

Im Bestand seit: 27.11.2018

Verfügbar

"Leitkultur" Ökologie?

Was war, was ist, was kommt?

Seit 25 Jahren begleitet das JAHRBUCH ÖKOLOGIE das Ringen der Ökologie um einen positiven Einfluss a ...

Im Bestand seit: 15.08.2018

Verfügbar

Space Agency - Medien und Poetiken des Weltraums

O-Ton: »Wie der Weltraum erzählt wird« – Tobias Haupts im Interview bei Deutschlandfunk Corso am 19. ...

Im Bestand seit: 15.11.2021

Verfügbar

Technologien des Performativen

Das Theater und seine Techniken

Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Th ...

Im Bestand seit: 13.11.2021

Verfügbar

Performance zwischen den Zeiten

Reenactments und Preenactments in Kunst und Wissenschaft

Während das Konzept des »Reenactments« seit einiger Zeit als Vergegenwärtigung von Vergangenem in kü ...

Im Bestand seit: 08.09.2021

Verfügbar

Heflik, Alexander

Erwin Kostedde

Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler

Rassismuserfahrungen, sportliche Erfolge, die vergebliche Suche nach dem eigenen Vater, ein Gefängni ...

Im Bestand seit: 02.07.2021

Verfügbar

Caskel, Julian

Die Theorie des Rhythmus

Geschichte und Ästhetik einer Denkfigur des 20. Jahrhunderts

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Rhythmus erzeugt Schnittstellen zwischen Kultur- und Naturwissensc ...

Im Bestand seit: 12.04.2021

Verfügbar

Wissen im Klang

Neue Wege der Musikästhetik

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis vo ...

Im Bestand seit: 12.04.2021

Verfügbar