Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 5.541-5.560 von 5.726


Ammann, Ludwig

Islam

die wichtigsten Antworten

3.4

Der Islam - ein Sammelbecken für Terror und Fundamentalismus? Ein Synonym für Intoleranz und erstarr ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Schwartz, Thomas

Dem Gewissen auf der Spur

Theologie

4.0

Es gibt Begriffe, die man ständig benutzt, deren Bedeutung aber gar nicht bekannt ist. Was ist das G ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 5

der Menschen Anfang - und Ende?

3.0

Genetisch wie in seinem Sozialverhalten lässt sich die Entwicklung des Menschen aus tierischen Vorfa ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 4

Leben im Kosmos

5.0

Auf der Erde, unserem Heimatplaneten, wird das erste Leben vor 3,5 Mrd. Jahren vermutet. Was ist Leb ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 2

Gott als Anfang?

3.5

Der Urknall bestimmt heute das wissenschaftliche Weltbild. Nach dieser allgemein anerkannten Theorie ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Lea trifft Jesus

Guitar-Leas Zeitreisen, Teil 10

4.4

Lea ist im Farbenrausch! Auch wenn sich ihre künstlerische Ader lediglich auf bemalte Ostereier besc ...

Im Bestand seit: 29.10.2009

Verfügbar

Palézieux, Nikolaus de

Sternstunden der Musik

3.2

Der Autor führt zu wahren Gipfelpunkten der Musikgeschichte: Im Zentrum stehen überzeitlich bedeuten ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Partsch, Susanna; Benzinger, Olaf

Das Wichtigste über Kunst & Musik

3.8

Das Hörbuch stellt die herausragenden Personen aus Kunst und Musik vor, die durch ihre Ideen und ihr ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Bachmaier, Helmut

Das Alter in der Literatur

Kulturgerontologie

4.0

Die Literaturgeschichte bietet viele Beispiele für Lob und Fluch des Alters. Bei Autoren wie Montaig ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Schwartz, Thomas

Wirtschaftsethik

Theologie

4.0

Passen Wirtschaft und Ethik überhaupt zusammen? Um diese Frage zu beantworten, sollte man sicher ers ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Kraft, Ulrich; Burger, Kathrin

Was Musik über den Menschen verrät

3.3

Auf den ersten Blick scheint Musik ein sinnloses Produkt der Evolution zu sein. Doch tatsächlich bri ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Geißler, Heiner

Kleine Philosophie der Passionen - Bergsteigen

4.0

Heiner Geißler erzählt in spannenden Geschichten, warum ihn die Berge faszinieren und berichtet über ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Jordan, Peter

Briefe aus der Umlaufbahn

ein Vater schreibt seinem Sohn aus den Weiten des Weltraums

4.1

Der amerikanische Astronaut Jerry Linenger schreibt 1997 von Bord der Raumstation MIR regelmäßig E-M ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

90 Minuten

literarische Fußballgeschichten in Echtspielzeit

2.8

Die Idee: witzige, kluge und überraschende Texte über Fußball, Fans, Spiele und Spieler für die Daue ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Busch, Wilhelm

Die Knopp-Trilogie

nach einer gekürzten Fassung der gleichnamigen Bildergeschichte

4.0

Makellose Dichtkunst, hinreißende Satire - Wilhelm Buschs allerfeinste Bildergeschichte als urkomisc ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Hammerl, Elfriede

Hunde

Kleine Philosophie der Passionen

3.5

"Es war einmal ein kleiner Hund, der nahm sich einen Menschen. Der Mensch war weder auffallend schön ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Wagner, Wolf

Wie Politik funktioniert

4.5

Eine Einführung in die Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von Politik - knapp, leicht verständl ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Holzberg, Niklas

Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur

Philologie

5.0

Gegenstand des uni auditoriums "Die Augusteische Dichtung" sind u.a. die Werke Vergils, Horaz und Ov ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter; Lesch, Harald

Die Geburt der modernen Wissenschaften

Wissenschaftsgeschichte

4.6

Die alten Griechen, allen voran Platon und Sokrates, haben das Vernunftprinzip in die Philosophie ei ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Neumann, Florian

Schnellkurs: Mittelalter

3.6

Schatten und Licht liegen im "dunklen" Mittelalter nah zusammen. Synonym für Mystizismus, Kreuzzüge  ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar