Onleihe. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 201-220 von 275


Krug, Hans-Jürgen

Rapider Wandel

über Medien und Massenmedien

4.0

Neue Techniken, so formulierte der kanadische Medienwissenschaftler Marshall McLuhan schon Ende der  ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Medien in Deutschland

Presse – Rundfunk – Online

1.0

Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923  ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Visual Framing

Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung

Visual Framing hat sich in den letzten Jahren zu einem lebhaften Forschungsfeld der Visuellen Kommun ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Theorien des Medienwandels

›Medienwandel‹ ist eines der bestimmenden Schlagwörter im medien- und kommunikationswissenschaftlich ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Blanke, Eberhard

Eine Theorie der Public Relations

Public Relations - was genau ist das eigentlich und wie und warum funktionieren sie? Eberhard Blanke ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Groebel, Jo

Das neue Fernsehen

Mediennutzung - Typologie - Verhalten

Die Studie behandelt das Fernsehen im Digitalzeitalter. Basierend auf einer Repräsentativbefragung w ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Mayer, Eric

TV-Wissenschaftsmagazine auf Heldenreise

Emotionalisierende Heldendramaturgie in moderierten TV-Wissenschaftsmagazinen

Fernsehformate, die Wissen vermitteln, sind zum festen Bestandteil der heutigen Fernsehlandschaft ge ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Heinecke, Stephanie

Fit fürs Fernsehen?

Die Medialisierung des Spitzensports als Kampf um Gold und Sendezeit

Wie muss Spitzensport aussehen, um im Fernsehen möglichst erfolgreich zu sein? Diese Frage stellen s ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Blum, Roger

Lautsprecher und Widersprecher

Ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme

Immer mehr Länder öffnen sich dem kapitalistischen Wirtschaftssystem sowie dem freien Handel und nen ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Automatisierung in der Inhaltsanalyse

Die Inhaltsanalyse steht als zentrale Erhebungsmethode der Kommunikationswissenschaft angesichts der ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Online-Kommunikation im Social Web

Mythen, Theorien und Praxisbeispiele

Eintauchen in die Welt von Facebook, Twitter & Co. - Social Media verstehen und nutzen Das Social ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Bilder, Kulturen, Identitäten

Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung

Bilder haben einen wesentlichen Anteil an der kommunikativen Konstruktion sozialer Wirklichkeit. Sie ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Sachs-Hombach, Klaus

Das Bild als kommunikatives Medium

Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft

Bis heute hat sich eine allgemeine Bildwissenschaft nicht etabliert, und die Frage, welche Art von W ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Bild und Methode

Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft

In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Bild an U ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Lobin, Henning

Engelbarts Traum

Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt

4.0

Wir Menschen sind heute nicht mehr die Einzigen, die lesen und schreiben – Computer tun es auch. Nac ...

Im Bestand seit: 08.12.2014

Verfügbar

Oels, David

Rowohlts Rotationsroutine

Markterfolge und Modernisierung eines Buchverlags vom Ende der Weimarer Republik bis in die fünfziger Jahre

Ob rororo-Taschenbücher oder rde, die anspruchsvolle deutsche enzyklopädie, ob C.W. Cerams Götter, G ...

Im Bestand seit: 24.10.2014

Verfügbar

Tolsdorff, Tim

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Zwei deutsche Illustrierte und ihre gemeinsame Geschichte vor und nach 1945

Die Erfindung der Illustrierten "Stern" durch Henri Nannen im Sommer 1948 ist einer der bestimmenden ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Pürer, Heinz

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandzic, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Friederike Koschel, Marcus Maurer, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffrey Wimmer, Susanne Wolf und Thomas Zerback

Ein Lehr- und Handbuch, das den Gegenstandsbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft u ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Grimmer, Christoph G.

Kooperation oder Kontrolle?

Eine empirische Untersuchung zum Spannungsverhältnis von Pressesprechern in der Fußball-Bundesliga und Journalisten

4.0

Die Vereine der Fußball-Bundesliga setzen gemeinsam pro Saison etwa 2,2 Milliarden Euro um. Mehr als ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Politische Unterhaltung - Unterhaltende Politik

Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen

Politische Information und medial vermittelte Unterhaltung werden häufig als Gegensätze aufgefasst.  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar